
Prozessgestaltung (4)
Problemlösungen sind aus der Einmaligkeit der räumlichen Bedingungen zu entwickeln. Die vielfältigen Prozesse, die mit dem Entstehen und der Umsetzung von guten Ideen für den Raum verbunden sind, erfordern eine umsichtige Steuerung und Begleitung: vereinbarte Lösungen müssen für die Beteiligten akzeptabel sein.
Unser Angebot:
- Standortgutachten,
- Machbarkeitsstudien,
- Prozessdesign und Programmierung von partizipativen Verfahren
- Projektentwicklung und -begleitung,
- Betreuung von Entwicklungs- und Erneuerungsprozessen
- Umweltmediation
Ihre Vorteile:
- Aufzeigen und optimale Nutzung der räumlichen Potentiale, akzeptable Lösungen
- Vermeidung von Konflikten
- realisierbare Projekte
1998
3 items
- in: Prozessgestaltung
- on: 26 November 1998
- Written by: ArGe Projekte
Für ein aufzulassendes Frachtenbahnhofsareal im dichtbebauten urbanen Bereich der Stadt Wien wurden im Rahmen dieser Studie Szenarien für unterschiedliche Primärnutzungen (tertiäre Nutzung als Technologie-Park, Gewerbepark mit Mischnutzung, Wohnnutzung mit Mischnutzung) und davon abgeleitete Folgeszenarien mit Variationsmöglichkeiten entwickelt.
- in: Prozessgestaltung
- on: 17 Juni 1998
- Written by: ArGe Projekte
Für ein ausgewähltes Transsekt des Stadtkörpers Wien (Bereich Donaucity, UNO-City, Wagramer Straße) wurde ein digitales, dreidimensionales Arbeitsmodell erstellt, um stadträumliche Entwicklungsmöglichkeiten zur Diskussion zu stellen.
- in: Prozessgestaltung
- on: 17 März 1998
- Written by: ArGe Projekte
Im Rahmen dieses Projektes wurden Strategien für die aktive Umsetzung eines Umlegungsverfahrens als Realisierungsvoraussetzung für das Siegerprojekt des städtebaulichen Wettbewerbes "Eisenstadt – Ried Kirchäcker" erarbeitet.
1997
1 item
- in: Prozessgestaltung
- on: 17 März 1997
- Written by: ArGe Projekte
Im Zuge der Gerichtsreform waren (nach einer gleichartigen Studie für Wien) die derzeitigen Bezirksgerichte des Gerichtsbezirkes Linz und Umgebung auf ihre Standortgunst zu überprüfen, wobei das Kriterium der Erreichbarkeit des Gerichtes für den betreffenden Benutzer im Vordergrund stand.