2001
2 items
- in: Gutachtertätigkeit
- on: 29 November 2001
- Written by: ArGe Projekte
Der Bebauungsplan ist das realisierungsnächste Planungsinstrument, dessen Auswirkungen in der baulichen Umsetzung der Rahmenbedingungen der räumlichen Entwicklung unmittelbar sichtbar werden.
- in: Gutachtertätigkeit
- on: 30 August 2001
- Written by: ArGe Projekte
Eine Softwarefirma beabsichtigte aufgrund der erfolgreichen Entwicklung des Betriebes und des steigenden Mitarbeiterstandes den Bau eines neuen Bürokomplexes. Als Standort der Anlage, die mit kleingewerblicher Nutzung und Dienstleistungsbetrieben durchmischt werden sollte, waren Grundstücke im Seebereich des Wörthersees vorgesehen.
1999
2 items
- in: Gutachtertätigkeit
- on: 12 Oktober 1999
- Written by: ArGe Projekte
Die wachsende Komplexität der Problemstellungen unserer Planungsräume erfordert zusehends die Bereitstellung von Planungsverfahren in digitaler Form. Das Projekt behandelt die Interpretationsmöglichkeiten des Konzeptes "Computerintegrierte 3-dimensionale Stadtentwicklungsplanung" unter raum-analytischen, konzeptiv-visuellen und kommunikativ-medialen Aspekten.
- in: Gutachtertätigkeit
- on: 12 Juli 1999
- Written by: ArGe Projekte
Das Forschungsprojekt geht von einer differenzierten Betrachtung des als System verstandenen Raumes aus. Es wird der Versuch unternommen, ein für die Methodik der Raum- und Umweltverträglich-keitsprüfung brauchbares, d.h. operationalisierbares "Modell des Raumes" zu entwickeln. Die Forschungsarbeit bietet Merkmale, Bewertungskriterien und Indikatoren an, die im Rahmen der Raum- bzw. Umweltverträglichkeitsprüfung zur systematischen Erfassung von Bestand und Planung beitragen sollen. Auf diese kann problem- und projektorientiert, je nach Bedarf zugegriffen werden.
1998
1 item
- in: Gutachtertätigkeit
- on: 30 August 1998
- Written by: ArGe Projekte
Im Kontext einer zeitgemäßen Naturschutzgesetzgebung für das Bundesland Wien wurden durch die Differenzierung des Stadtgebietes nach "Stadtökologischen Funktionstypen" Grundlagen für eine ökologisch orientierte Stadtentwicklungsplanung geschaffen und damit ein Beitrag zu einem dynamischen, räumlich integrierten Naturschutz geleistet.